klimaaktiv_Kriterienkatalog_Wohnbau_WEB-1 (c) Lukas Schaller

klimaaktiv Kriterienkatalog 2025

Aktualisierung und Publikation des klimaaktiv Gebäudestandards

Die Neufassung des klimaaktiv Kriterienkatalogs setzt zusätzlich zu Energieeffizienz und Klimaschutz mit Klimawandelanpassung und Kreislaufwirtschaft neue Schwerpunkte.

Der klimaaktiv Gebäudestandard ermöglicht hochwertige Qualitätssicherung im Bereich des nachhaltigen Bauens. Fast 2.000 Gebäude in Österreich sind nach seinen Kriterien zertifiziert. Die Überarbeitung der Kriterien berücksichtigt Anforderungen aus der EU-Taxonomie und integriert neben dem bewährten Fokus auf Energieeffizienz und Klimaschutz (keine fossilen Energieträger) die Themen Klimawandelanpassung und Kreislaufwirtschaft. Anforderungen an und durch das zirkuläre Bauen finden sich in den Kriterien nun ebenso wieder wie jene an das Produktmanagement.

Der klimaaktiv Kriterienkatalog Gebäude 2025 gibt für die vier Kategorien Klimawandelanpassung und Standort, Energie und Versorgung, Ressourcen und Kreislaufwirtschaft, Komfort und Gesundheit Einblick und Überblick zu den jeweiligen Anforderungen, die Gebäude für eine erfolgreiche Zertifizierung nach klimaaktiv zu erfüllen haben.

pulswerk ist als Teil des Kernteams von klimaaktiv Gebäude federführend für die laufende inhaltliche Überarbeitung und Weiterentwicklung der klimaaktiv Kriterien zuständig. Sämtliche Deklarationsplattformen, die die Zertifizierungssysteme von klimaaktiv Gebäude bereitstellen, werden von uns betrieben. Auch Layout und Druck der Broschüren zum neuen Zertifizierungsstandard wurde von der pulswerk GmbH beigestellt.

Projektdauer

2024 -2025

Leitung

Beate Lubitz-Prohaska, Robert Lechner, Ulli Weber

Umsetzung

Carla Hopfner

Robert Lechner

Beate Lubitz-Prohaska

Ulli Weber

im Auftrag von

Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus

Links

klimaaktiv Kriterienkatalog Wohnbau

Downloads

klimaaktiv Kriterienkatalog für Wohnbauten. Neubau und Sanierung 2025