Die pulswerk GmbH zeichnet im Auftrag der Parlamentsdirektion des Österreichischen Parlaments für die Gebäudebewertung der vielbeachteten Sanierung des Österreichischen Parlaments verantwortlich. Als Bewertungssysteme werden dabei jene der ÖGNB - Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und der nationalen Klimaschutzinitiative des BMLFUW klimaaktiv verwendet.
Die pulswerk GmbH arbeitet dabei eng mit der Parlamentsdirektion, der Projektsteuerung durch VASKO+PARTNER INGENIEURE sowie der Generalplanung durch die Arbeitsgemeinschaft Jabornegg & Pálffy Architekten und AXIS Ingenieurleistungen ZT GmbH zusammen.
Die pulswerk GmbH ist somit für die umfassende Nachhaltigkeitsbewertung der Sanierung des Parlamentsgebäudes verantwortlich, wickelt den dafür notwendigen Bewertungsprozess ab und kommuniziert mit den Zertifizierungsstellen. Für die Bauherrin und die Generalplanung werden Informationen für eine möglichst hochwertige Sanierung aus der Sicht der Nachhaltigkeitsbewertung aufbereitet und in diesem Zusammenhang Beratungen für allfällig notwendige Optimierungen geleistet.
Umfassende Informationen zur Sanierung der Parlaments samt aller Entscheidungsgrundlagen, Fotos des Bestandsgebäudes samt bekannter Schäden finden Sie unter Sanierung Parlament auf den Webressourcen des Österreichischen Parlaments.
Präsentationen und eine Beschreibung der geplanten technischen Maßnahmen und der Neugestaltung des Gebäudes finden Sie auf den Webressourcen des Architekturbüros Jabornegg & Palffy.
Im Auftrag der Parlamentsdirektion des Österreichischen Parlaments.