pulswerk gmbh

Gebäudebewertung: Seeparkcampus West

Der Seeparkcampus West wurde in Stahlbetonskelettbauweise errichtet, wobei die Fassade mit vorgefertigten Holzelementen geschlossen wurde. Im Inneren sind die Holzelemente (Brettsperrholzwände) sichtbar, der äußerste Belag ist ein Strukturputz. Als architektonische Elemente wurden im Abstand von 80 cm bewegliche Sonnensegel vor die Fassade gesetzt. Diese werden elektrisch gesteuert und folgen dem Sonnenstand, wodurch sich der Kühlbedarf reduziert und eine "bewegte" Fassade mit wechselndem Erscheinungsbild entsteht. Der Abstand zu den Fenstern ermöglicht eine ununterbrochene Sichtbeziehung nach außen.

Das Objekt entspricht den Anforderungen eines Niedrigstenergiegebäudes. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme, gekühlt wird über die raumlufttechnische Anlage kombiniert mit einer Bauteilaktivierung. Energieeffiziente Beleuchtung, eine Photovoltaik-Anlage mit knapp 40 kWpeak und eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung runden das umfassend nachhaltige Konzept ab und sorgen für hohen Komfort. Es wurden emissionsarme Baustoffe verwendet und dies mit einem sehr guten Messergebnis der Innenraumluftqualität bestätigt. Neben klimaaktiv SILBER hat das Gebäude mit 931 Punkten die ÖGNB Gold Auszeichnung erhalten.

Auftraggeber: Entwicklung Baufeld Alpha GmbH.

2018