pulswerk gmbh

Biodiversität vermitteln

Biodiversität vermitteln

Wie kann das Wissen um Biodiversität und Nachhaltigkeit in den Gemeindealltag integriert werden. Im Auftrag der Umwelt- und Klimaschutzabteilung (Naturvielfalt in der Gemeinde) und in Kooperation mit Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen konzipiert und moderiert pulswerk Veranstaltungen zum Austausch von Wissen, Erfahrungen

Um Bäume Bauen

Alte Bäume in den Siedlungen haben einen unschätzbaren Wert, geben Plätzen und Wegen einen eigenen Charakter, spenden Schatten, filtern Schadstoffe und vieles mehr. Junge Bäume brauchen Jahrzehnte bis sie die Funktionen in gleicherweise übernehmen können. Auf die Erhaltung älterer Bestandsbäume wird daher immer mehr Wert gelegt. Auf dieser Veranstaltung in der Stadt Dornbirn tauschten Vorarlberger Planende, Mitarbeitende aus Hoch-und Tiefbau, Ökologen und weitere Interessierte sich mit vielen Praxisbeispielen aus.

ältere Veranstaltungen

  • Natur.oase.friedhof
  • Wiese am Dach - gar nicht so kompliziert
  • Blühflächen statt Grauzonen
  • Dialogreihe Baum im urbanen Raum
  • Baum in der Gemeinde
  • Es geht auch ohne Herbizide
  • Licht in Gemeinden – leuchtende Beispiele
  • Vorarlberger Aktionsprogramm Neophyten und Kreuzkräuter

Im Auftrag der Umwelt- und Klimaschutzabteilung ("Naturvielfalt in der Gemeinde")

2014-2017