Die Idee zu diesem Agenda 2030-Festival entstand bei einem Workshop im Mai 2019. Damals entwickelten Studierende im Rahmen des Projektes Bijeljina becomes a Great Place to Live - supported by the Agenda 2030 konkrete Ideen, die von der Stadt umgesetzt werden sollten – mit dem Ziel, dass junge Menschen auch nach Abschluss ihrer Ausbildung gerne in Bijeljina bleiben.
Nun begleiten wir das Projektteam im Department for Local Development and European Integration (City of Bijeljina) bei der Vorbereitung dieses ersten Green Events in der Region. Ausgehend von inspirierenden Maßnahmen aus Österreich und den gegebenen Möglichkeiten in Bijeljina werden wir den Weg zum Festival in einer Online-Workshop-Reihe begleiten. Aufgrund von Covid-19 ist der geplante zweitägige Workshop vor Ort leider nicht realisierbar. So werden wir nun digital mit allen Personen und Einrichtungen daran arbeiten, die Agenda 2030-Erfolgsgeschichte der Stadt im Format eines Festivals zu erzählen. Gleichzeitig trägt das Festival als nachhaltige Veranstaltung zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen bei.
Förderstelle: Austrian Development Agency (ADA) über den BACID Fund (Building Administrative Capacities in Danube Region & Western Balkans), umgesetzt und verwaltet vom Österreichischen Städtebund und dem KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung.