Unterstützt durch die Austrian Development Agency über den BACID Fund organisierten wir Ende Mai 2019 einen zweitägigen Workshop mit 30 Studierenden in Bijeljina. Gemeinsam wurden Ideen entwickelt und formuliert. Die zentrale Frage war: Wie soll deine Stadt sein, was soll sie dir bieten, damit du nach dem Studium gern hier bleibst?
Aus einer Reihe großartiger Ideen wurden vier ausgewählt, die nun in die Umsetzung kommen: Bijeljina Festival, Center for Entrepreneurship, Open Air Cinema und die Belebung des öffentlichen Freiraums durch partizipative und kreative Aktivitäten. Die Agenda 2030 war integrativer Bestandteil und hilfreiches Werkzeug. Erfahrungen und Projektbeispiele aus österreichischen Städten und aus Bijeljina selbst dienten zur Inspiration.
Gemeinsam mit dem Projektteam in Bijeljina – dem Department for Local Development and European Integration – werden diese Projekte nun von uns entwickelt und einer SWOT-Analyse unterzogen. Für ein bis zwei der ausgewählten Projekte werden wir gemeinsam nach Förderungsmöglichkeiten suchen. Bijeljina wird ein großartiger Platz zum Leben und zum Bleiben. Die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 unterstützen dabei.
Förderstelle: BACID Fund (Building Administrative Capacities in Danube Region & Western Balkans). Gefördert wird BACID von der Austrian Development Agency (ADA), umgesetzt und verwaltet wird es vom Österreichischen Städtebund und dem KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung.