BauKarussell BauKarussell entwickelt sich zum ersten österreichischen Anbieter für den verwertungsorientierten Rückbau mit besonderem Fokus auf Wiederverwendung (=Re-Use) für großvolumige Objekte. In Zusammenarbeit mit großen Wiener Bauträgern werden im Bereich des Abbruch-vorbereitenden Rückbaus Re-Use-fähige Bauteile und Komponenten ausgebaut und für die Wiederverwendung im Neu- oder Umbau zur Verfügung gestellt. Parallel dazu werden recyclingfähige Baustoffe manuell getrennt und der stofflichen Verwertung zugeführt. Diese Arbeiten werden von Arbeitskräften aus sozialwirtschaftlichen Unternehmen durchgeführt, die damit Qualifizierung, Jobtraining und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhalten. Das Projekt wird seit Anfang 2017 von der Abfallvermeidungsförderung der österreichischen Sammel- & Verwertungssysteme für Verpackungen, von der Initiative natürlich weniger Mist der Stadt Wien und vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort unterstützt. Gefördert werden außerdem die sozial-ökonomischen Betriebe DRZ (der "Die Wiener Volkshochschulen" GmbH) und Caritas SÖB vom AMS Wien.
Aktuelle Informationen posten wir auf unserer Seite Re-Use - Die Umsetzung der 'Vorbereitung zur Wiederverwendung
Das Konsortium BauKarussell umfasst:
* caritas der Erzdiözese Wien
* Demontage und Recycyling Zentrum der VHS Wien
* Re-Use- und Reparaturnetzwerk RepaNet
* Romm/Mischek ZT
* pulswerk GmbH
In Kooperation mit der Initiative natürlich weniger Mist (Stadt Wien, MA 22 und MA 48), finanziert durch die Abfallvermeidungs-Förderung der Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen und gefördert vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.